Liebe Kunden, wir haben unsere Öffnungszeiten geändert:
Donnerstag und Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr;
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Liebe Kunden, wir haben unsere Öffnungszeiten geändert:
Donnerstag und Samstag von 9:00 bis 17:00 Uhr;
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
wir bieten unsere Produkte auch im Abo an. Das vereinfacht den Einkauf unserer hochwertigen Produkte enorm! Es gibt eine nach Euren Wünschen fertig gefüllte Christianshof-Box – auf Wunsch auch direkt nach Hause. Geliefert wird jeweils freitags. Die Box kann je nach Eurem Bedarf eine große Familien-Box oder eine kleinere Single-Box mit einem Wochenvorrat an Fleich, Obst und Gemüse sein. Eine Snack-Box für Büros ist auch machbar: mit Pfefferbeißern, Bockwürsten, Äpfeln, Birnen, Möhren und vielem anderen, was man einfach mal so zwischendurch gerne aus der Hand isst.
Falls Ihr in Urlaub fahrt oder aus einem anderen Grund die Lieferung aussetzen wollt – kein Problem. Ruft einfach an oder schickt eine Email. Genauso könnt Ihr auch Änderungswünsche an der Füllung der Christianshof-Box loswerden. Wir brauchen solche Infos nur bitte spätestens zwei Tage vor Lieferung.
Die Differenz zwischen Eurem Wunschinhalt und dem von Euch festgelegten Betrag füllen wir mit einem leckeren bunten Auszug aus unserem Angebot. Der Inhalt der Kisten kann sich von Woche zu Woche daher etwas ändern. Je nachdem, was gerade saisonal verfügbar ist. Frische Produkte und Abwechslung – was will man mehr?
Ihr wollt schon bestellen oder habt noch Fragen? Kommt gerne zu uns in den Hofladen. Wir beraten Euch gerne. Oder füllt die Christianshof-Box-Bestellung aus, scannt sie und schickt sie per Mail an bestellung@christianshof-middoge.de. Oder per Post.
Am 13.4. haben wir die Bestätigung bekommen, dass wir Biosphärenreservats-Partner der UNESCO sind.
UNESCO-Biosphärenreservate sind Gebiete, in denen beispielhaft innovative Ansätze nachhaltiger Entwicklung erprobt und realisiert werden. Sie repräsentieren nicht nur einzigartige Naturlandschaften, sondern auch durch menschliche Nutzung geprägte Kulturlandschaften. Als ‘Modellregionen für nachhaltige Entwicklung’ gewinnen sie weltweit an Bedeutung. Mehr Informationen gibt es hier und hier.
Wir betrachten diese Parterschaft als wichtigen Schritt für unsere nachhaltige Landwirtschaft und sind auch ein bisschen stolz darauf!
Unser Archehof ist eine Solidarische Landwirtschaft.
Um eine Landwirtschaft mit Artenfielfalt zu erhalten, die gesunde Lebensräume schafft für Mensch und Tier, bieten wir eine Solidarische Landwirtschaft an.
Wir arbeiten nach der EU Bioverordnung und versuchen alte Nutztierrassen vor dem Aussterben zu bewahren. Ab jetzt bieten wir Interessierten, Anteil an dieser Aufgabe zu nehmen.
Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft haben die Möglichkeit durch geringfügige Mitarbeit und einen finanziellen monatlichen Beitrag für die Produktion von Fleisch , Obst und Gemüse, Lebensmittel anteilig zu erhalten. Einmal pro Woche können die Produkte im Hofladen anteilig abgeholt werden. Dabei trifft man sich zuweilen auch mal zu einem Plausch. Es gibt auch gemeinsame Aktionstage, um das Gemüse und Obst haltbar zu machen. Wer Lust hat, unseren Archehof zu unterstützen und tolle Lebensmittel zu erhalten, kann jeder Zeit vorbeikommen.
Liebe Grüße Andrea und Lars
Der Christianshof liegt am Rande des Dorfes Middoge im Wangerland. Bewohnt wird er seit dem Ende der 90er Jahre von der Familie Ulmke.
Zur Zeit wird der Gulfhof neben der Familie mit ihren vier Kindern auch von vielen vor dem Aussterben bedrohten Nutztieren bewohnt.
Seit 2017 ist der Hof ein offizieller „Archehof”. Der Hof widmet sich dem Erhalt alter Nutztierrassen: Bunte Bentheimer (Schweine), Ostfriesische Möwen (Hühner), Meißner Widder (Kaninchen), Bronzeputen, Emdener Gänse (siehe: unsere Tiere).
Erbaut wurde der Hof um 1850. Er ist der größte Gulfhof im Wangerland aus dem 19. Jahrhundert. Dieses macht den Christianshof zu einem wichtigen baukulturellem Zeugnis im Jeverland und war auch einer der Gründe, ihn im Jahr 1999 unter Denkmalschutz zu stellen. In den letzten Jahren wurden die Gebäude aufwendig saniert und liebevoll aufgearbeitet.
Der Hof wird inzwischen mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit bewirtschaftet. Neben dem Erhalt der bedrohten Nutztierrassen ist der Christianshof auch ein Ort der Begegnun
Es werden für Kindergärten, Schulklassen und auch andere Besuchsgruppen (z.B. Konfirmanden) Veranstaltungen angeboten. Kindern und Jugendlichen, auch solchen mit emotionalen und sozialen Störungen, soll die Natur wieder ein Stück näher gebracht werden (siehe Aktivitäten).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!